DIY-Rezept: Feste Bodylotion mit nur 3 Zutaten

Selbermachen, wissen was drin ist und dabei noch Geld sparen!

Hand die sich mit fester Bodylotion einstreicht

Feste Bodylotion – Einfach selbst gemacht!
Plastikfreie Pflege, die deine Haut verwöhnt und dabei nachhaltig ist.

Du suchst nach einer einfachen, nachhaltigen und pflegenden Alternative zu herkömmlichen Bodylotions? Dann ist dieses Rezept für eine feste Bodylotion genau das Richtige für dich! Mit nur drei Hauptzutaten und optionalem Duft zauberst du dir ein pflegendes Produkt, das deine Haut weich und geschmeidig macht. Und das Beste daran: Es ist plastikfrei, einfach herzustellen und ideal zum Verschenken!

Zutaten

  • 40 g Kokosöl: Pflegt die Haut intensiv, spendet Feuchtigkeit und hat eine natürlich antibakterielle Wirkung.
  • 40 g Mandelöl: Zieht schnell ein, macht die Haut geschmeidig und ist ideal für empfindliche Haut.
  • 20 g Bienenwachs: Verleiht der festen Bodylotion ihre Form und schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust.
  • Optional: 2-3 Tropfen Parfümöl oder ätherische Öle (z. B. Lavendel, Zitrone oder Vanille) für einen individuellen Duft.

Anleitung

  1. Vorbereitung:

    • Reinige alle Utensilien und Arbeitsflächen gründlich, um eine hygienische Herstellung zu gewährleisten.
    • Stelle Silikonformen oder kleine Dosen bereit, in die du die flüssige Masse giessen kannst.
  1. Zutaten schmelzen:

    • Gib das Kokosöl, Mandelöl und Bienenwachs in eine hitzebeständige Schüssel.
    • Erwärme die Mischung im Wasserbad bei niedriger Temperatur, bis alle Zutaten geschmolzen sind. Rühre zwischendurch sanft um.
  1. Optional Duft hinzufügen:

    • Sobald die Mischung vollständig geschmolzen ist, nimm die Schüssel vom Wasserbad und lass sie leicht abkühlen (ca. 1-2 Minuten).
    • Füge nun 2-3 Tropfen deines Lieblings-Parfümöls oder ätherischen Öls hinzu und rühre gut um.
  1. In Formen giessen:

    • Giesse die flüssige Masse vorsichtig in die vorbereiteten Formen.
    • Lasse die Bodylotion bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank komplett aushärten (dauert ca. 1-2 Stunden).
  1. Entformen und verwenden:

    • Nimm die fertigen festen Bodylotions vorsichtig aus den Formen und bewahre sie in einer luftdichten Dose oder einem Glas auf.

Haltbarkeit

Die feste Bodylotion ist bei richtiger Lagerung etwa 6-12 Monate haltbar. Achte darauf, sie an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren, damit sie ihre Qualität behält. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit, um ein Schmelzen oder Verändern der Konsistenz zu verhindern.

Anwendung

Reibe die feste Bodylotion einfach sanft über die trockene Haut. Durch die Körperwärme schmilzt die Lotion leicht und hinterlässt ein geschmeidiges Hautgefühl. Perfekt für die Pflege nach dem Duschen oder wann immer deine Haut einen Feuchtigkeits-Boost braucht!

  • Vegane Alternative: Ersetze das Bienenwachs durch pflanzliches Carnaubawachs.
  • Geschenkidee: Verpacke die festen Bodylotions in nachhaltigem Papier oder Stoff und verziere sie mit einer Schleife.
  • Anpassung für verschiedene Hauttypen: Für besonders trockene Haut kannst du einen Teil des Mandelöls durch Sheabutter ersetzen.

Mit diesem einfachen Rezept hast du eine wunderbare, natürliche Alternative zu herkömmlichen Pflegeprodukten. Viel Spass beim Ausprobieren und Verwöhnen deiner Haut! Zum Rezept für ein selbstgemachtes Kaffeesatz Bodypeeling mit nur 2 Zutaten geht es hier.

 

 

 

Ostermärit in Thun

Ostermärit in Thun

Osternmärit in Thun Ostermärit in Thun - Der erste Märit des Jahres – und ich bin mitten im Vorbereitungs-Chaos! ️...
Weiterlesen
Naturseife & Männer – Warum dein Liebster deine Seife klaut

Naturseife & Männer – Warum dein Liebster deine Seife klaut

Naturseife & Männer Naturseife & Männer – Warum dein Liebster plötzlich deine Seife klaut Du kennst das sicher: Du kaufst...
Weiterlesen
Eine Naturseife ist umweltfreundlich – aber schäumt sie?

Eine Naturseife ist umweltfreundlich – aber schäumt sie?

Eine Naturseife ist gesund und umweltfreundlich – aber schäumt sie auch? Klar, tut sie! Du hast dir voller Vorfreude eine...
Weiterlesen
Naturseife vs. Duschgel – Wer gewinnt das Duell im Badezimmer?

Naturseife vs. Duschgel – Wer gewinnt das Duell im Badezimmer?

Naturseife vs. Duschgel – Wer gewinnt das Duell im Badezimmer? Jahrelang war Duschgel der unangefochtene König der Badezimmer. Flasche auf,...
Weiterlesen
Wie bewahre ich Naturseife richtig auf?

Wie bewahre ich Naturseife richtig auf?

Wie bewahre ich Naturseife richtig auf? – Tipps für eine lange Haltbarkeit Naturseifen sind eine wunderbare Alternative zu herkömmlichen Duschgels...
Weiterlesen
3 Gründe, warum Naturseifen besser sind als herkömmliche Seifen

3 Gründe, warum Naturseifen besser sind als herkömmliche Seifen

3 Gründe, warum Naturseifen besser sind als herkömmliche Seifen 1. Natürliche Zutaten, kein Schnickschnack – einfach pure Pflege! Naturseife ist...
Weiterlesen
Geburtsstunde von Nabiona

Geburtsstunde von Nabiona

Geburtsstunde von NABIONA – Meine Reise zur Naturseife Im Jahr 2018 stand ich an einem Wendepunkt in meinem Leben. Meine...
Weiterlesen
Naturseifen mit Kakaobutter in der kalten Jahreszeit

Naturseifen mit Kakaobutter in der kalten Jahreszeit

Warum sind Naturseifen mit Kakaobutter in der kalten Jahreszeit so wichtig? In der kalten Jahreszeit, wenn die Luft trocken und...
Weiterlesen
Feste Bodylotion mit nur 3 Zutaten

Feste Bodylotion mit nur 3 Zutaten

DIY-Rezept: Feste Bodylotion mit nur 3 Zutaten Selbermachen, wissen was drin ist und dabei noch Geld sparen! ✨ Feste Bodylotion...
Weiterlesen
Kaffeesatz Bodypeeling

Kaffeesatz Bodypeeling

Kaffeesatz Bodypeeling Im Winter ist die Haut speziell empfindlich wegen der Kälte, dem Schnee und dem Wind. Die dicken Kleider...
Weiterlesen
Mein Abenteuer Seifen sieden

Mein Abenteuer Seifen sieden

Erste Seife Mein Abenteuer Seifen sieden Und so hat mein Abenteuer Seifen sieden begonnen: Meine ganz erste Seife habe ich...
Weiterlesen

Mein Einfluss auf den ökologischen Fussabdruck.

Das ganze Experiment das ich verfolge ist entstanden nachdem ich einen Film gesehen habe. «Demain». Da sprachen sie über Ressourcen...
Weiterlesen